2021 CHARDONNAY TROCKEN
€9,00
Rebsorte | Chardonnay |
---|---|
Jahrgang | 2021 |
Geschmack | trocken |
Region | Rheinhessen, Ingelheim |
Charakter
Ausbau:
Spontan vergoren, 30% Stückfass, der Rest im Edelstahl
Wein:
Im Duft würzig & feinfruchtig. Erinnert an exotische Früchte und gelbes Steinobst. Ein Hauch von Röstaromen. Seine zarte Cremigkeit im Geschmack wird begleitet durch einen kräftigen langanhaltenden Abgang. Ein wahrer Allrounder.
Analytische Daten:
Alkohol: 13,3% Vol.
Restsüße: 2,5g/L
Säure: 5,9g/L
Weingut Bettenheimer
PHILOSOPHIE
Es heißt, dass Hunde ihren Herrchen ähnlich sind. Und für alle Eltern ist es ein Urbedürfnis zu wissen, in welcher Art und Weise ihre Kinder ihnen ähneln. Rauchig, exotisch, wild, aber auch klassisch – Die Weine von Jens Bettenheimer ähneln unverkennbar ihrem Schöpfer.
Denn ein Winzer muss wie ein Vater oder eine Mutter den Rebstock erziehen und pflegen, damit er gedeihen und seine Früchte zur Reife bringen kann, um in einem großartigen Wein die Krönung zu finden.
Weit weg im fernen Neuseeland lernte der Jungwinzer beim Kult-Kellermeister Hätsch Kalberer, wie es gelingt, individuelle Weine zu keltern und klassische Rebsorten neu zu interpretieren. In akribischer und ehrgeiziger Arbeit wird in den vielen über 30 Jahre alten Weinbergen in Ingelheimer und Appenheimer Lagen rebenbezogen vor der Blüte entblättert und überschüssige Triebe von der Bogrebe entfernt. Die Wechselwirkung der Mondphasen wird bei den Weinbergsarbeiten berücksichtigt, um ein optimales Blatt-Fruchtverhältnis zu erreichen. Die Traubenernte in kleine Behältnisse erlaubt die Traubenverarbeitung ohne jegliches Pumpen. Sein Herzblut hängt an den traditionellen Rebsorten, die in einem Gewand präsentiert werden, welches Sie so noch nicht gekannt haben.
Jens Bettenheimer setzt konsequent auf eine möglichst langsame Spontangärung und lagert die Weine bis zur Füllung schonend und bei niedrigen Temperaturen auf der Hefe, um die innere Dichte und Langlebigkeit zu fördern. Ohne Schnickschnack in der Weinbereitung füllt er die Weine auf die Flasche und versucht die puristische Klarheit zu bewahren. Die Rotweine werden nach der Gärung auf der Maische vorwiegend im rheinhessischen Eichenholzstückfass oder im Barrique gelagert. Rauchige, kraftvolle Weine, weit weg vom Mainstream, sind das Ergebnis. Viele seiner Weine sind wahre Zeitschnecken.